Zum Hauptinhalt springen
Maschinisten

Fachbereich

Maschinisten

Für Hubrettungsfahrzeuge

Eine Gruppe, bestehend aus 26 Personen, ist speziell auf der Drehleiter ausgebildet. Für die Bedienung eines Hubrettungsfahrzeugs braucht es, nach der Ausbildung zum Maschinisten, eine gesonderte Ausbildung als Drehleitermaschinist an der staatlichen Feuerwehrschule. Für diese 26 Dienstleistenden sind extra Übungen angesetzt.
 
Es Themen behandelt wie z.B.:
  • Rettung verletzter Personen beim Brandeinsatz
  • Rettung erkrankter Personen mit der Krankentragenhalterung
  • Löschangriff über die Drehleiter
  • Fahrübungen
  • Aufstellflächen für Hubrettungsfahrzeuge
  • Einsatztaktik

Für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen

Im Fuhrpark der Feuerwehr Bad Abbach befinden sich derzeit 8 Fahrzeuge. 46 Dienstleistende sind als Maschinisten ausgebildet. Jeder dieser Maschinisten muss in regelmäßigen Abständen, und auch auf jedem Fahrzeug, seine Aus- und Fortbildung erfahren und Übungs- und Bewegungsfahrten absolvieren. Denn im Ernstfall muss der Maschinist "Fit" sein als Fahrer und in der Bedienung der Pumpen und Aggregate. Um das zu gewährleisten, werden regelmäßig Übungen abgehalten.

Geschult wird in folgenden Themenfeldern:
  • Motorkunde und Antriebstechnik
  • Pumpenbetrieb
  • Seilwinde
  • Aggregat (Stromerzeuger, hydraulisches Rettungsgerät, Überdrucklüfter)
  • Fahrübungen
  • Anhängerbetrieb
Fachbereichsleitung Drehleitermaschinisten

Florian Meckl

Fachbereichsleitung Maschinisten

Philipp Reil

stv. Fachbereichsleitung Drehleitermaschinisten

Andreas Hermann

stv. Fachbereichsleitung Maschinisten

Patrick Eberhardt