Zum Hauptinhalt springen
40/2

Technik | Fahrzeuge

HLF 20

Florian Bad Abbach 40/2

Hilfeleistungslöschfahrzeug 20

Hilfeleistungslöschfahrzeug 20

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde im Jahr 2011 in Dienst genommen. Es ersetzte das alte Tanklöschfahrzeug und den Rüstwagen.
Für die Hochwertigkeit bei Einsätzen wurde ein Wassertank mit 2000 Litern, ein Schaummitteltank mit 200 Litern und eine Pumpe mit 2.000 Liter/min Nennförderleistung durch den Aufbauhersteller Rosenbauer verbaut.
Es beinhaltet eine große Auswahl an technischen Geräten wie zum Beispiel ein schweres hydraulisches Rettungsgerät der Firma Lukas, eine Multifunktionsleiter, Gasmessgeräte, Türöffnungssatz uvm.

Sonderausrüstung

  • hydraulischer Rettungssatz Lkw
  • Gerätesatz Absturzsicherung
  • Gerätesatz Bahnerden
  • Umfüllpumpe elektrisch
  • Wärmebildkamera Bullard T4
  • 3 Atemschutzgeräte normal
  • 2 Atemschutzgeräte langzeit
  • Ex-Ox Messgerät
  • Umfüllpumpe pneumatisch
  • Schornstein-Werkzeug
  • Dachwasserwerfer
  • Notfallrucksack
  • Sauerstofftasche O²
  • Halligan-Tool
  • Seilwinde Rotzler Treibmatic 5t
  • Mehrzweckzug 1,6t
  • Überdrucklüfter
  • Gerätesatz Wohnungsöffnung
  • Wassersauger

Technische Daten

  • Abkürzung: HLF 20
  • Baujahr: 2011
  • Aufbau: Rosenbauer AT 3
  • Fahrgestell: MAN TGM 18.340 4x4
  • Radstand: 4.200 mm
  • Motorleistung: 250 kW (340 PS)
  • Getriebe: Halbautomatik
  • Besatzung: 1/8
  • Fahrzeugabmessungen (L x B x H): 7.500 x 2.500 x 3.300 mm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
  • Löschanlage: N35
  • Schaumzumischsystem: DIGIMATIC + FIXMIX 3-stufig
  • Löschleistung: 2.400 l/min bei 10 bar
  • Wassertank: 2.000 l
  • Schaumtank: 200 l